Liebe Leserinnen und Leser,
die Deutsche Telekom-Aktie scheint ihre Schwächephase überwunden zu haben. Seit einigen Tagen ziehen die Notierungen wieder an, auch dank besser als erwarteter Zahlen zum ersten Quartal. Wie sind diese einzuschätzen? Und wie viel Potenzial steckt jetzt noch in der Aktie?
Weiter auf Wachstumskurs
Beim deutschen Telekommunikations-Unternehmen stehen die Zeichen weiterhin auf Wachstum. Im ersten Quartal 2025 legten die Umsätze um etwa 6,5 Prozent auf rund 29,8 Milliarden Euro zu. Profitieren konnte der DAX-Konzern von einem verbesserten Service-Geschäft sowie einer weiterhin guten Entwicklung der US-Tochter T-Mobile US.
Das um Leasing-Kosten bereinigte operative Ergebnis (EBITDA AL) kletterte um 7,9 Prozent auf 11,3 Milliarden Euro. Unter dem Strich verdiente die Deutsche Telekom 2,8 Milliarden Euro und damit satte 43,5 Prozent mehr als im entsprechenden Vorjahreszeitraum.
Prognose angehoben
Angesichts der robusten Geschäftsentwicklung hat das Management seine Jahresziele leicht angehoben. Demnach soll das bereinigte EBITDA AL nun einen Wert von rund 45 Milliarden Euro erreichen. Zuvor lag die Prognose noch bei 44,9 Milliarden Euro. Der Free Cashflow wird nun bei 20,0 Milliarden Euro erwartet gegenüber den zuvor prognostizierten 19,9 Milliarden Euro.
Analysten bullisch
Nach der Zahlenpräsentation haben zahlreiche Analysten ihre Kaufempfehlung zur Telekom-Aktie bekräftigt. Die Kursziele von UBS, Deutsche Bank, DZ Bank und JPMorgan liegen in einer Range von 36,20 bis 43,50 Euro.
Zum Auftakt in die neue Woche erschien eine weitere positive Studie: Die britische Investmentbank erhöhte darin ihr Kursziel von 41 auf 42 Euro. Das erste Quartal habe starke Trends bewiesen, hieß es im Wortlaut.
Kurse steigen wieder an
Im Zuge der Zollankündigungen aus dem Weißen Haus war der Kurs der Telekom-Aktie Anfang April im Tief bis auf 28,45 Euro abgestürzt, doch auf Höhe der 200-Tage-Linie (SMA200) griffen Anleger wieder zu. So hielt sich der Kurs letztlich auch über dem 2024er-Hoch von 30,72 Euro.
Nach einer mehrwöchigen Konsolidierung steigen die Notierungen seit der Zahlenvorlage wieder sukzessive an. Durch den Sprung zurück über die 50-Tage-Linie (SMA50) könnte es nun weiter in Richtung des März-Verlaufshochs bei 35,91 Euro nach oben gehen.
Gehört die Deutsche Telekom ins Depot?
Für mich bleibt die Telekom-Aktie für defensiv orientierte Investoren eine sehr gute Wahl. Das Papier verbindet solides Wachstum mit hoher Profitabilität und ist dazu auch noch fundamental attraktiv bewertet. Derzeit liegt das Kurs-Gewinn-Verhältnis bei etwas über 13, dazu winkt Anlegern eine ansehnliche Dividendenrendite von 2,73 Prozent.
Auch wenn sich Lage im Zollstreit zuletzt etwas entspannt hat, bleibt das Marktumfeld von Unsicherheiten geprägt. In solchen Phasen gehören Telekommunikationswerte traditionell zu den sichersten Häfen.
Beste Grüße,
Ihr Alexander Hirschler