Börsenwoche: Ist das der Top Pick im Bereich der Emerging Markets?

Liebe Leserinnen und Leser,

die MercadoLibre-Aktie setzt ihren Gipfelsturm fort. Zum Auftakt in die neue Woche markierte das Papier des lateinamerikanischen E-Commerce-Giganten ein neues Rekordhoch und schloss erstmals oberhalb von 2.500 Dollar. Was treibt den Kurs an und wie viel Potenzial steckt jetzt noch in der Aktie?

Beeindruckende Q1-Zahlen

Der Konzern glänzt mit einer hervorragenden operativen Entwicklung. In der vergangenen Woche erschienen die Zahlen zum abgelaufenen Quartal und die konnten sich wirklich sehen lassen.

In den ersten drei Monaten erzielte MercadoLibre einen Umsatz von 5,93 Milliarden Dollar und damit 37 Prozent mehr als im entsprechenden Vorjahreszeitraum. Die Erwartungen lagen im Vorfeld bei durchschnittlich 5,51 Milliarden Dollar und wurden somit um mehr als 7 Prozent übertroffen.

Das operative Ergebnis (EBIT) lag bei 763 Millionen Dollar und damit ebenfalls deutlich über der Konsensprognose von 635 Millionen Dollar. Die entsprechende Marge verbesserte sich auf 12,9 Prozent. Unter dem Strich verdienten die Südamerikaner 494 Millionen Dollar, mithin ein Plus von 44 Prozent.

Finanzchef Martin de los Santos verweist auf ein „außergewöhnliches Momentum“, das durch eine starke Dynamik im Handelssegment und im Fintech getrieben wird. Bei Mercado Pago gab es sowohl bei den monatlich aktiven Nutzern als auch beim Gesamtzahlungsvolumen große Zuwächse. Auch das Kreditkartengeschäft wuchs ausgesprochen dynamisch.

Während Brasilien der wichtigste Markt bleibt, ist die Entwicklung in Argentinien besonders beeindruckend. Hier wuchs das Bruttowarenvolumen währungsbereinigt um 126 Prozent, wohl aufgrund des Reformkurses und der Marktöffnung des liberal-libertären Präsidenten Javier Milei.

Für das Gesamtjahr gab das Management zwar keine konkrete Prognose ab, es wurden jedoch massive Investitionen in Brasilien und Mexiko angekündigt. Dies lässt auf eine anhaltend hohe Wachstumsdynamik schließen.

Analysten heben den Daumen

Auch von den Analysten erhält die Aktie sehr viel Zuspruch. Barclays bezeichnet MercadoLibre als attraktiven Titel abseits der US-Zölle und erhöhte das Kursziel auf 3.100 Dollar. Jefferies sieht das Papier mit 2.400 Dollar fair bewertet, Wedbusch hob das Preisziel von 2.400 auf 2.800 Dollar. Benchmark erhöhte seines auf 2.875 Dollar.

Lohnt sich ein Investment?

Der Konzern wächst weiterhin ausgesprochen dynamisch. Im ersten Quartal gab es deutliche Steigerungen bei Umsatz, operativem Ergebnis und Nettogewinn. Die starke Marktposition in Lateinamerika und die Aussicht auf ein anhaltend hohes Wachstumstempos sprechen für MercadoLibre.

Fundamental ist die Aktie mit einem Forward-KGV von knapp 50 zwar kein Schnäppchen mehr, doch die Wachstumsraten rechtfertigen in meinen Augen eine solche Bewertungsprämie.

Dazu sendet das Chartbild starke Kaufsignale. Mit dem Earnings-Breakout auf neue Rekordstände hat die Aktie charttechnisches Neuland betreten. Die nächsten Projektionsziele liegen bei 2.800 und 3.000 Dollar.

Für mich ist die Aktie eine der spannendsten Investitionen im Bereich der Emerging Markets.

Beste Grüße,

Ihr Alexander Hirschler

Beliebte Beiträge

Letzte Beiträge

dnv-media.de ist ein Projekt der DNV Media GmbH

Digitaler News Verlag

© 2024 Digitaler News Verlag