Börsenwoche: Ist diese Aktie zu Recht einer der DAX-Favoriten?

Liebe Leserinnen und Leser,

die Aktie von Heidelberg Materials gehörte im vergangenen Jahr mit Kurszuwächsen von fast 50 Prozent zu den besten Werten im DAX. Am Ende reichte es für die sechstbeste Performance. Und auch in diesem Jahr sieht es für die Aktie mit einem Kursplus von 32,5 Prozent sehr positiv aus. Was sind die Gründe für diese Entwicklung und lohnt sich jetzt noch ein Einstieg?

Solide Geschäftfsentwicklung

Getragen wurde die Kursentwicklung zum einen vom positiven Gesamtmarkt, zum anderen aber auch von einer sehr soliden Geschäftsentwicklung. Trotz eines herausfordernden Marktumfeldes und rückläufiger Absatzmengen hat der Baustoffkonzern 2024 mit 21,2 Milliarden Euro fast genauso viel umgesetzt wie 2023. Das lag vor allem an höheren Preisen.

Im operativen Bereich profitierten die Heidelberger von einem guten Kostenmanagement und positiven Effekten aus dem Sparprogramm. Das bereinigte EBIT verbesserte sich um 6 Prozent auf rund 3,2 Milliarden Euro. Unter dem Strich betrug der Gewinn 1,8 Milliarden Euro nach 1,9 Milliarden Euro im Jahr zuvor.

Mit den Zahlen lag das Unternehmen im Rahmen der Erwartungen. Sehr positiv aufgenommen wurde zudem der weitere Ausblick. Der bereinigte operative Gewinn soll in einer Bandbreite von 3,25 bis 3,55 Milliarden Euro liegen, was in der Mitte der Prognose einem Anstieg um 6,35 Prozent zum Vorjahr entspricht.

Dividende steigt auf 3,30 Euro

In der vergangenen Woche hat der Konzern überdies angekündigt, die Dividende trotz des Gewinnrückgangs um 10 Prozent auf 3,30 Euro je Aktie anheben zu wollen. Das ist mehr als die Analysten im Schnitt (3,26 Euro) erwartet hatten. An dem bereits im Februar ausgegebenen Ergebnisziel hielt das Management fest.

Analysten äußerten sich zuletzt sehr positiv und empfehlen die Aktie weiterhin zum Kauf. Das Analysehaus Jefferies hob das Kursziel dabei von 166,40 auf 200 Euro an, die Experten von JPMorgan beließen ihres auf 200 Euro. Bei der US-Bank steht das Papier auf der „Analyst Focus“-Liste für besonders aussichtsreiche Werte. Zuletzt erhielt die Aktie dank vieler potenzieller Kurstreiber sogar den Status „Positive Catalyst Watch“. Die Analysten rechnen aufgrund der schlechten Wetterverhältnisse zwar mit einem schwächeren ersten Quartal gerechnet, die Aussichten blieben aber gut.

Ist die Aktie weiterhin ein Kauf?

Schon jetzt scheint sich die Nachfrage in der Baubranche auf niedrigem Niveau zu stabilisieren. Durch das milliardenschwere Sondervermögen für Infrastruktur sollte die Baukonjunktur auf Sicht weiter Schwung aufnehmen. Heidelberg Materials dürfte als größter Baukonzern in Deutschland von diesen Mitteln besonders stark profitieren.

Weitere Wachstumstreiber liegen im Ausbau von künstlicher Intelligenz und im Wiederaufbau der Ukraine, wenn es zu einem Kriegsende kommt.

Das Infrastrukturfinanzpaket hatte zuletzt zu einer gewissen Übertreibung nach oben geführt, die in den letzten Tagen aber wieder abgebaut wurde. Auf Höhe der 50-Tage-Linie (SMA50) ergeben sich nun wieder neue Einstiegschancen.

Perspektivisch traue ich der Aktie als einem meiner absoluten DAX-Favoriten noch einiges zu.

Beste Grüße,

Ihr Alexander Hirschler

Beliebte Beiträge

Letzte Beiträge

dnv-media.de ist ein Projekt der DNV Media GmbH

Digitaler News Verlag

© 2024 Digitaler News Verlag