Börsenwoche: Ist dieser Rüstungstitel sogar noch besser als Rheinmetall?

Liebe Leserinnen und Leser,

Rüstungsaktien haben in den vergangenen Wochen an der Börse für absolute Furore gesorgt. Ganz vorne mit dabei war und ist auch die Aktie des Panzergetriebeherstellers Renk, die in der vergangenen Woche ein neues Top knapp unterhalb der 50-Euro-Marke erreichte. Seit Jahresbeginn notiert das Papier mit 135 Prozent im Plus. Ist das erst der Beginn einer langen Börsenrallye oder ist das Potenzial nun ausgeschöpft?

Eine große Erfolgsgeschichte

Im Februar 2024 wurde der Augsburger Panzergetriebehersteller an die Börse gebracht, damals zu einem IPO-Kurs von 17,50 Euro. Rückblickend lässt sich somit konstatieren, dass der Börsengang zu einer großen Erfolgsgeschichte wurde. Knapp drei Monate später kratzte die Aktie bereits an der 40-Euro-Marke, ging dann aber in eine langwierige Korrekturbewegung über.

Nach einer erfolgreichen Bodenbildung im Bereich der 18,00-Euro-Marke, die im vierten Quartal 2024 stattgefunden hat, steigt der Kurs seit der Jahreswende wieder dynamisch an. In den letzten Wochen hat sich der Trend nochmals deutlich beschleunigt, was der Aktie zum Ausbruch auf neue Rekordstände verholfen hat.

Politischer Rückenwind

Sehr viel Rückenwind gibt es aus der Politik aufgrund der veränderten geopolitischen Lage. Die USA drängen einerseits darauf, dass die Nato-Staaten ihre Verteidigungsbudgets deutlich anheben, andererseits haben sie deutlich gemacht, dass Europa militärisch mehr Eigenverantwortung übernehmen müsse.

Und die EU zeigt sich handlungsstark und ist gewillt bis 2030 massiv in die Aufrüstung zu investieren. Bis zum Ende des Jahrzehnts sollen dafür 800 Milliarden Euro bereitgestellt werden. Doch damit nicht genug: In Deutschland haben Bundestag und Bundesrat einem Rüstungsfinanzpaket in Höhe von 500 Milliarden Euro ihre Zustimmung erteilt.

Renk der große Profiteur?

In welchem Umfang Aufträge letzten Endes bei Renk landen, muss sich natürlich erst noch zeigen. Die Voraussetzungen für eine starke Geschäftsdynamik könnten aber kaum besser sein. Einen ersten Vorgeschmack dürften die Zahlen liefern, die das Unternehmen am Mittwoch (26.03.) präsentiert. Besonders der Ausblick dürfte für Anleger von Interesse sein.

Seit Wochenbeginn ist die Aktie im MDAX gelistet und dürfte damit bei Investoren noch stärker in den Fokus rücken. Es gibt deutlich mehr und volumenstärkere ETFs und Fonds, die den deutschen Mittelstandsindex abbilden, sodass auch das Kaufvolumen in der Renk-Aktie weiter zunehmen dürfte.

Der steile Aufwärtstrend ist intakt, dazu kommt ein fast schon optimales fundamentales Marktumfeld für Rüstungswerte in Europa und nun auch noch frische Impulse durch den Aufstieg in den MDAX. Daher bleibt die Renk-Aktie für mich ein sehr hochinteressanter Pick im boomenden Rüstungssektor.

Beste Grüße,

Ihr Alexander Hirschler

Beliebte Beiträge

Letzte Beiträge

dnv-media.de ist ein Projekt der DNV Media GmbH

Digitaler News Verlag

© 2024 Digitaler News Verlag