Börsenwoche: Ist diese deutsche Aktie der heimliche Wahlsieger?

Liebe Leserinnen und Leser,

deutlich nach oben ging es zu Wochenbeginn für Papiere aus dem Immobiliensektor. Die Aktie von Deutschlands größtem Wohnungskonzern Vonovia schlug mehr als 3 Prozent auf und gehörte damit zu den Top Performern im DAX. Was sind die Gründe für den Kursanstieg und was können Anleger jetzt noch erwarten?

Bundestagswahl bewegt die Märkte

Am Tag nach der Bundestagswahl lohnt es sich einen genaueren Blick auf die Preisbewegungen am Markt zu werfen. Welche Aktien steigen, welche Aktien verzeichnen Verluste? Oftmals sind diese ersten Kursreaktionen ein guter Fingerzeig auf das, was Anleger auch in Zukunft erwarten können.

Und es fällt auf, dass neben Rüstungswerten und Versorgertiteln vor allem auch Aktien aus dem Immobilienbereich gefragt sind. Warum das so ist? Zum einen setzen Anleger darauf, dass Investitionen in die Infrastruktur wie Modernisierungen und Sanierungen in einer CDU- und SPD-geführten Region stärker vorangetrieben werden.

Zudem stehen beide Parteien für eine stabile Wirtschaftspolitik, was das Vertrauen von Investoren in den Immobilienbereich stärken könnte. Und auch beim Thema Mietpreisanpassungen und Mietpreisbremsen könnten Immobilienunternehmen profitieren, wenn die Grünen nicht mehr mitregieren.

Ein weiterer Punkt ist eine mögliche Förderung des sozialen Wohnungsbaus unter Schwarz-Rot, was der Branche zugutekommen und die Nachfrage nach Immobilien ankurbeln dürfte.

Sinkende Anleiherendite in den USA

Aber nicht nur der Ausgang der Bundestagswahl hebt die Stimmung, auch die sinkenden Anleiherenditen in den USA werden am Markt wohlwollend zur Kenntnis genommen. Sie könnten darauf hindeuten, dass der Zinssenkungskurs von der Fed doch früher wieder aufgenommen wird als derzeit erwartet.

In Europa gehen Experten ohnehin davon aus, dass die Zinsen weiter fallen werden, aufgrund der anhaltenden Konjunkturschwäche und der eingedämmten Inflation. Bis zur Jahresmitte könnte die EZB den Leitzins noch dreimal nach unten drehen.

Für die hochverschuldeten Immobilienunternehmen hätte dies positive Folgen, da die Bilanzen aufgebessert werden könnten. Zudem dürfte die Nachfrage nach Immobilien und Wohnungen bei fallenden Zinsen weiter zunehmen, da die Kredite wieder erschwinglicher werden.

Operative Fortschritte in Q3

Daneben lief es für den Bochumer Wohnimmobilienkonzern zuletzt auch operativ wieder besser. Während das bereinigte EBITDA im dritten Quartal leicht um 1,4 Prozent auf 1,99 Milliarden Euro stieg, verbesserte sich der operative Cashflow sogar um 38,6 Prozent auf etwa 1,38 Milliarden Euro.

Vonovia verfolgt eine Strategie der Effizienzsteigerung und der Portfoliooptimierung. Zahlen zum vierten Quartal und Gesamtjahr 2024 veröffentlicht das Unternehmen am 19. März.

Ist die Aktie ein Kauf?

Unter den Analysten überwiegen die bullischen Einschätzungen. Das mittlere Kursziel beträgt 35,81 Euro und impliziert ein Aufwärtspotenzial von mehr als 20 Prozent.

Auch ich bin angesichts der jüngsten Entwicklungen positiv gestimmt und gehe davon aus, dass der Kurs neuen Schwung aufnehmen kann. Gelingt der Sprung zurück über die 200-Tage-Linie (SMA200) und ein Anstieg über den bei 30/32 Euro verlaufenden Widerstand, würde das der Aktie sehr viel Rückenwind geben.

Beste Grüße,

Ihr Alexander Hirschler

Beliebte Beiträge

Letzte Beiträge

dnv-media.de ist ein Projekt der DNV Media GmbH

Digitaler News Verlag

© 2024 Digitaler News Verlag