Börsenwoche: Diese US-Aktie sprengt aktuell alle Rekorde!

Liebe Leserinnen und Leser,

die Meta-Aktie hatte zuletzt einen beeindruckenden Lauf mit 20 Gewinntagen in Folge. Das Papier eilt von Rekord zu Rekord und liegt seit Jahresbeginn bereits mit knapp 26 Prozent im Plus. Damit schneidet der Titel deutlich besser ab als anderen Magnificent-7-Aktien? Was sind die Gründe für den Kursanstieg und was ist für die Aktie jetzt noch möglich?

Mega-Run sorgt für Novum

20 Tage in Folge im Gewinn, das hat laut Daten des US-Nachrichtendienstes Bloomberg noch keine andere Aktie aus dem Nasdaq-100-Universum geschafft. Dementsprechend ist Meta damit ein absoluter Meilenstein gelungen.

Der Börsenwert des Facebook-Konzerns liegt inzwischen bei fast 1,9 Billionen Dollar, womit die Lücke zu Alphabet deutlich verringert wurde. Durch den jüngsten Kursrückgang beträgt die Marktkapitalisierung der Google-Mutter nur noch 2,28 Billionen Dollar.

TikTok, Trump-Effekt & Zahlen

Meta hat deutlich erkennbar von den Problemen des Konkurrenten TikTok profitiert, dessen Zugang in den USA vor etwa einem Monat kurzzeitig gesperrt wurde. Donald Trump hat den Bann zwar wieder aufgehoben, trotzdem steht das US-Geschäft von TikTok vor dem Verkauf, was andere Social-Media-Dienste wie den des Facebook-Konzerns begünstigt.

Auch das Umschmeicheln von Donald Trump durch Meta-Boss Mark Zuckerberg dürfte dem Kurs zugutekommen sein. Nicht zu vergessen sind aber natürlich auch die starken Quartalszahlen, die der Konzern Ende Januar vorgelegt hat.

Erwartungen übertroffen

Während die Umsätze um 21 Prozent auf 48,385 Milliarden Dollar stiegen, legte der Nettogewinn um fast 50 Prozent auf 20,8 Milliarden Dollar zu. Die entsprechende Marge belief sich auf knapp 43 Prozent. Je Aktie verdiente das Unternehmen 8,24 Dollar und lag damit deutlich über dem Analystenkonsens. Auch die täglichen Nutzerzahlen fielen mit 3,35 Milliarden besser aus als erwartet.

Das Geschäft mit Werbeanzeigen läuft weiter auf Hochtouren, sodass die Verluste im Bereich Digitale Welten (Reality Labs) nicht weiter ins Gewicht fielen.

Für das erste Quartal stellte das Management Erlöse von 39,5 bis 41,8 Milliarden Dollar in Aussicht, was am oberen Ende den im Schnitt erwarteten 41,73 Milliarden Dollar entspricht.

Zudem sollen in diesem Jahr 60 bis 65 Milliarden Dollar in den Ausbau der KI-Infrastruktur fließen. Hierzu sagte Zuckerberg, dass 2025 wirklich ein großartiges Jahr für die KI-Pläne von Meta werden dürfte.

Ist die Aktie weiterhin kaufenswert?

Es läuft also eigentlich alles wie geschmiert. Dazu spricht sich die große Mehrheit der Analysten weiterhin für einen Kauf der Aktie aus. Allerdings liegt das durchschnittlich Kursziel nur noch knapp über dem jetzigen Kursniveau.

Das starke Momentum und die Charttechnik sprechen für die Aktie, allerdings ist das Papier nach dem jüngsten Aufstieg inzwischen deutlich überkauft. Daher mein Rat: Anleger, die bereits investiert sind, lassen die Gewinne laufen und geben kein Stück aus der Hand.

Alle anderen sollten eine Korrektur abwarten, die aus technischer Sicht längst überfällig wäre.

Beste Grüße,

Ihr Alexander Hirschler

Beliebte Beiträge

Letzte Beiträge

dnv-media.de ist ein Projekt der DNV Media GmbH

Digitaler News Verlag

© 2024 Digitaler News Verlag