Börsenwoche: Diese deutsche Aktie ist wieder en vogue!

Liebe Leserinnen und Leser,

die Aktie des Online-Händlers Zalando hat in den letzten beiden Wochen deutlich zulegen können. Als Kurstreiber erwiesen sich besser als erwartete Eckdaten zum vergangenen Geschäftsjahr. Sie haben der Aktie zum Anstieg auf ein neues 20-Monats-Hoch verholfen. Auf Sicht von 12 Monaten ist der Kurs um fast 90 Prozent gestiegen. Geht die Erholung weiter oder stößt das Papier allmählich an seine Grenzen?

Eckdaten für 2024 besser als erwartet

Mitte Januar sorgte der Modeversandhändler und Schuhspezialist mit überraschend starken Jahreszahlen für Aufsehen. Das Unternehmen teilte mit, dass die Erlöse vorläufigen Daten zufolge um 4 Prozent auf 10,5 Milliarden Euro geklettert seien. Das Bruttowarenvolumen soll im Jahresvergleich um 4,5 Prozent auf 15,3 Milliarden Euro gestiegen sein.

Noch besser sieht es beim Ergebnis aus: Das um Sondereffekte bereinigte operative Ergebnis vor Zinsen und Steuern (EBIT) soll voraussichtlich bei rund 510 Millionen Euro liegen. Das wären deutlich mehr als die bislang von Zalando in Aussicht gestellten 440 bis 480 Millionen Euro und weit über dem Vorjahreswert von 349,90 Millionen Euro.

Damit einher geht eine deutliche Verbesserung der Profitabilität. 2023 betrug die bereinigte EBIT-Marge 3,5 Prozent. Im abgelaufenen Geschäftsjahr dürfte diese nun auf 4,86 Prozent gestiegen sein.

Solides Wachstum und steigende Profitabilität

Die Zahlen unterstreichen, dass der Konzern sehr solide wächst und in Sachen Profitabilität große Fortschritte macht. Mittelfristig will Zalando beim Umsatz und beim Bruttowarenvolumen um jährlich 5 bis 10 Prozent zulegen und die bereinigte EBIT-Marge auf 6 bis 8 Prozent erhöhen. Diesem Ziel kommt man mit den nun vorgelegten Zahlen näher.

Entsprechend positiv fiel auch die Resonanz der Analysten aus. Die Schweizer Großbank UBS stufte die Aktie von „Neutral“ auf „Buy“ hoch und erhöhte das Kursziel von 28 auf 40 Euro. Zalando befinde sich wohl in einem Upgrade-Zyklus und werde sich voraussichtlich immer höhere Ziele setzen. so der Kommentar. Mit der Übernahme des Konkurrenten AboutYou ergäben sich weitere Wertschöpfungschancen.

Die Analysten von RBC Capital sind noch zuversichtlicher und empfehlen die Aktie mit Kursziel 50 Euro zum Kauf. Die Einstufung lautet weiterhin „Outperform“. Das Papier steht weiterhin auf der List der „Global Top 30 Best Ideas“ der kanadischen Investmentbank.

Ist die Aktie weiterhin ein Kauf?

Auch ich sehe weiterhin Potenzial für den DAX-Titel. Der Aufwärtstrend ist absolut intakt und hat durch das jüngste Verlaufshoch eine weitere Bestätigung erfahren. Zalando hat sich in Deutschland und der gesamten DACH-Region zum führenden Online-Händler entwickelt und befindet sich damit in einer ausgesprochen starken Position.

Durch Zukäufe wie die jüngste Übernahme von AboutYou stärkt das Unternehmen seine Marktposition noch weiter und stellt damit die Weichen für anhaltendes Wachstum in der Zukunft. Mit einem KUV von unter 1 und einem Forward-KGV von knapp 30 ist die Aktie zudem attraktiv bewertet.

Beste Grüße,

Ihr Alexander Hirschler

Beliebte Beiträge

Letzte Beiträge

dnv-media.de ist ein Projekt der DNV Media GmbH

Digitaler News Verlag

© 2024 Digitaler News Verlag